Vienna Chocolate Museum
❤️ Click here: Genuss im museum wien
Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Im Falle der Anmeldung zu myVienna über Google+ oder Facebook sammeln und verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten, die Sie in Google+ oder Facebook eingegeben haben.
Dann lass' dich kostenlos informieren, wenn es Neues gibt. In der Gemäldegalerie sind berühmte Maler wie Rubens, Dürer, Arcimboldo, van Eyck, Tizian, Vermeer oder Bruegel mit der weltgrößten Sammlung vertreten. Wir servieren unser Frühstück jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 12:00. Natürlich bleibt Ihr Tisch während des Rundgangs exklusiv für Sie reserviert.
Genuss - Highlight des Museums ist der Dschungel mit lebensgroßen Tieren des Urwaldes.
Nicht nur seine kostbare Sammlung, auch seine Architektur ist schlichtweg atemberaubend. Jedes Jahr wird das Wiener Kunstmuseum von über einer Million Menschen besucht, womit ist es mit Abstand das meistbesuchte Museum ist. Beide zählen zu den wichtigsten historischen Monumenten an der Wiener Ringstraße und zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Wien. Besuch des Kunsthistorischen Museums Die Ausstellungen im Haupthaus des Kunsthistorischen Museums am Wiener Maria-Theresien-Platz gliedern sich in die Gemäldegalerie, die Ägyptisch-Orientalische Sammlung, die Antikensammlung, die Kunstkammer Wien, das Münzkabinett und die Bibliothek. Weitere zum Museum gehörige Sammlungen befinden sich in der Neuen Burg, derder und genuss im museum wien der Kaiserlichen Wagenburg dessowie im Schloss Ambras. Architektur Betritt man das Kunsthistorische Museum staunt man in erster Linie ob der prunkvollen Architektur in der Eingangshalle. Sowohl Boden als auch Decke sind mit kunstvollen Mustern geschmückt und zwischen marmorierten Säulen führen opulente Stiegenaufgänge in die Ausstellungsräume. Auch die Initialen von Kaiser Franz und Kaiserin Elisabeth sind — in Marmor gebannt — an dieser Treppe verewigt. Die Prunkstiege führt direkt zum nicht weniger beeindruckenden Kuppelsaal, in dem ein Café für die kulinarische Genüsse inmitten eines atemberaubenden Ambientes sorgt. Ausstellungen Auch die Räumlichkeiten selbst sind kostbar ausgestattet und bilden mit den wertvollen Exponaten verschiedenster Kulturen eine Aura von majestätischem Prunk. In der Gemäldegalerie sind berühmte Maler wie Rubens, Dürer, Arcimboldo, van Eyck, Tizian, Vermeer oder Bruegel mit der weltgrößten Sammlung vertreten. Das goldene Salzfass erlangte im Mai 2003 weltweite Berühmtheit, nachdem es im Zuge von Renovierungsarbeiten entwendet wurde und am 21. Jänner 2006 in einem Wald im niederösterreichischen Zwettl wieder auftauchte. Kulinarische Genüsse im Kunsthistorischen Museum Das Café und Restaurant im Kunsthistorischen Museum sorgt nicht nur tagsüber für das leibliche Wohl der Besucher, sondern lädt auch zu ganz besonderen Anlässen ein. Egal ob ein Gourmet-Abend zu zweit oder ein gemütlicher Sonntags-Brunch mit der gesamten Familie, vor genuss im museum wien prachtvollen Kulisse fühlt man sich beim Dinieren selbst wie ein Kaiser. Hof-Archäologe und Münzsammler Joseph von Arneth im Jahr 1833, realisiert wurde das Vorhaben allerdings erst unter Kaiser Franz Joseph I im Zuge der allgemeinen Stadterweiterung. Auf Wunsch des Kaisers entstanden die beiden Museumsbauten in der Nähe, aber auch nicht zu nahe zur — also über der Ringstraße. Die beiden Architekten Carl von Hasenauer und Gottfried Semper, der auch die in Dresden errichtete, wurden 1870 offiziell mit dem Bau der beiden Museen betraut. November 1871 wurde der Grundstein gelegt. Trotz Differenzen zwischen den beiden Baumeistern Hasenauer übernahm 1877 die Bauleitung alleine konnte das Kunsthistorische Museum am 17. Oktober 1891 durch Kaiser Franz eröffnet werden.
BRUEGEL im Kunsthistorischen Museum Wien: Once in a lifetime
In dieser Kirche singen die Mönche. Die Mystery Hunt im Kunsthistorischen Museum wird in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum Wien präsentiert. Auch das Kunsthistorische Museum veranstaltet jeden Donnerstag Gourmetabende inklusive Museumsbesuch. Die Speisen werden dabei auf hübschen Etageres serviert. Museumseintritt und Getränke Heringsschmaus-Buffet Starten Sie voller Elan in die Fastenzeit und genießen Sie am Aschermittwoch ausgezeichnete Heringsschmaus-Schmankerln - von traditionellen Heringssalaten über ausgezeichnete Muschelgerichte bis zu neuen Kreationen. Mit ihnen kamen unzählige Adelige und Schaulustige, die Stadt florierte. Aber auch wenn du nur ein Drittel der Strecke oder gar nur ein Achtel Wein schaffst, lohnt sich ein Ausflug. Die Hauptspeisen meist 4-5 verschieden und Beilagen werden von 1-2 Köchen ausgegeben.